Kassel – Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit

Wie in den vorangegangenen Jahren zog es uns auch in diesem Jahr wieder zur Hundeausstellung nach Kassel. Zum einen, um unseren lieben Pekoe auszustellen, zum anderen, um viele nette Leute wiederzusehen. Da Pekoe ein echter Gebrauchshund ist – er schnuppert unentwegt – meldeten wir ihn am Samstag bei Richterin Rebecca Christian in der Gebrauchshundeklasse. In einem stark besetzten internationalen Teilnehmerfeld erlief sich Pekoe ein hervorragendes V1.
In der Runde der besten Rüden errang Pekoe dann auch noch das Reserve-CAC.
Doch damit nicht genug! Pekoes Tochter Sina (Thomasina Tittlemouse of Disneys Clan) gewann die Jüngstenklasse mit einem „vielversprechend 1“. Super, Sina!
Das samstägliche Familienglück perfekt machte Mutter Selma of Disneys Clan, die nicht nur ihre Klasse gewann, sondern sogar das BOB für sich entscheiden konnte.
Der Samstagabend wurde gemütlich mit lieben alten und neuen Freunden beschlossen.
An der sonntäglichen Veranstaltung nahm Pekoe, der Abwechslung wegen, bei Richter Andreas Derscheid in der Offenen Klasse teil. Wieder präsentierten sich viele tolle Rüden dem Richter. Doch wieder machte Pekoe das Rennen und siegte diese Klasse mit einem V1.
Sina gewann erneut die Jüngstenklasse.
Es war wieder ein sehr schönes Wochenende in Kassel, voller super Ergebnisse und netter Erlebnisse. Ob wir nächstes Jahr wieder den weiten Weg auf uns nehmen? Man wird sehen…
Unser Dank gilt generell allen Freiwilligen, die die Ausstellungen durch Ihren Einsatz erst ermöglichen, sowie insbondere Janna Teske, die nicht nur ihre eigenen Hündinnen Selma und Sina, sondern auch unseren Pekoe auf liebevolle Art im Ring präsentiert hat.
Pekoe mit Janna Teske und Rebecca Christian
Janna und Pekoe – ein tolles Team
Auch am Sonntag strahlende Sieger: Janna und Pekoe
Familienbande: Mama Selma mit Janna, Papa Pekoe mit Kerstin, Tochter Sina mit Annika Schulz (Danke!)
Richterbericht von Rebecca Christian: „Gut aufgebauter Rüde mit rassetypischem Kopf; mäßige Winkelungen mit kurzen Oberarmen; wenig Vorbrust, korrekte Ober- und Unterlinie; Vorderläufe haben eine minimale Chippendale-Tendenz, die in der ansonsten absoluten parallelen Bewegung vorne links leicht deutlich wird; sehr ausgeglichener Hund; perfektes Handling.“
Richterbericht von Andreas Derscheid: „Großrahmiger, zweifarbiger Rüde, korrekter Kopf und Ausdruck; kurzer Hals und etwas steil gestellte Front; korrekte Ober- und Unterlinie; vorzüglich gewinkelte Hinterhand; bewegt sich mit gutem Schub aus der Hinterhand; Frontbewegung im Ellenbogen etwas offen; Gesamtqualität vorzüglich“